Wann öffnet das Theater wieder?
Das können wir leider nicht voraussagen. Eine Öffnung ist wieder möglich, wenn die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW den Vorstellungsbetrieb von Theatern wieder erlaubt.
Wie viel Vorlauf benötigt das Theater vor einer Wiedereröffnung und warum?
Die Vorbereitungszeit beträgt einige Wochen. Zum Neustart planen wir eine Premieren-Serie sowie weitere Wiederaufnahmen. Dazu müssen Stücke, die inzwischen Wochen oder gar Monate geruht haben, nochmals geprobt und technisch vorbereitet werden. Das ist eine logistische, künstlerische und auch körperliche Herausforderung. Wir konnten aber bereits im Frühjahr 2020 zeigen, dass wir schnell wieder die Türen öffnen können und wollen, denn wir vermissen unser Publikum.
Laufen am Theater zurzeit Proben?
Der Probenbetrieb läuft weiter. Die Produktionen »Cash« und »Wunschkonzert« - beides Stücke mit kleinen Besetzungen - werden unter strengsten Hygienemaßnahmen - bis inklusive der Generalprobe geprobt.
Welche Bereiche des Theaters sind in Kurzarbeit?
Es gibt in fast allen Bereichen Kurzarbeit. Wer kann, arbeitet außerdem weitgehend im Home-Office.
Wie werden Mitarbeiter*innen, die im Haus tätig sind, geschützt?
Für alle die, die ihre Aufgaben zwingend im Theater verrichten müssen, gelten wirksame Arbeitsschutzstandards: Wir haben ein umfassendes Arbeitsschutzkonzept entwickelt, nachdem alle Bereiche analysiert wurden. Arbeitsplätze wurden umstrukturiert und mit Schutzmaßnahmen ausgestattet. In sämtlichen Räumlichkeiten gelte die AHA-Regeln. FFP2-Masken werden vom Theaterbetrieb gestellt und Desinfektionsspender sind überall aufgestellt. Zusätzlich hat jede(r) Mitarbeiter*in eine persönliche Desinfektionsausstattung erhalten. Darüber hinaus persönliche Kontakte versuchen wir soweit wie möglich zu vermeiden.
Warum werden dem Publikum keine Stücke als Stream zugänglich gemacht?
Als Landestheater sind wir das Stadttheater für Neuss, aber auch Gastspielpartner für zahlreiche Bühnen des Landes NRW und darüber hinaus. Uns und auch unseren Partnern ist in erster Linie daran gelegen, die Stücke auf den unterschiedlichsten Bühnen des Landes analog zu zeigen. Die Stärke und Einzigartigkeit des Theaters sind die Unmittelbarkeit und das Live-Erlebnis.
Digitale Formate bieten wir vor allem im Vermittlungsbereich und überall da an, wo es uns künstlerisch sinnvoll erscheint, um so mit unserem Publikum in Verbindung zu bleiben.
Steht bereits ein Spielplan für die neue Saison 2021/22 fest?
Ja! Es gibt eine Planung für die kommende Saison, die wir immer wieder den Gegebenheiten neu anpassen, da die Spielplan-Gestaltung maßgeblich davon abhängt, wann die Häuser wieder für den Spielbetrieb geöffnet werden dürfen. Momentan geht das Leitungsteam davon aus, Mitte Mai einen flexiblen Spielplan für die Saison 2021/22 präsentieren zu können, der einerseits auf die Bedürfnisse unserer Gastspielpartner eingeht und auch auf die der Pandemie geschuldeten Unwägbarkeiten Rücksicht nimmt.
Ist dieser Spielplan weiterhin „Corona-gerecht“?
Ja! Das Rheinische Landestheater Neuss wird die Spielzeit 2021/2022 mit einer größtmöglichen Flexibilität angehen, um sich an die jeweils aktuelle Situation und die entsprechenden Verordnungen anpassen zu können. Dazu gehört auch eine konzeptionelle Neuausrichtung des Abonnements, das in der kommenden Spielzeit auch eine größere Flexibilität vom Publikum abverlangen wird. Wir werden die Spielzeit 2021/22 in fünf Perioden von jeweils zwei Monaten unterteilen, die je nach Corona-Lage dynamisch angepasst werden können. Das Publikum wird dann immer die Veranstaltungstermine im Zwei-Monats-Rhythmus erhalten.
Was passiert mit den Inszenierungen, die aufführungsreif sind beziehungsweise nur kurze Zeit zu sehen waren?
Wir bemühen uns, alle Produktionen, die bereits vorbereitet sind, zu realisieren. Dazu gehören fertig geprobte Stücke wie »Nathan@WhiteBoxX«, »Vor Sonnenaufgang«, »Titanic« oder Stücke, die bisher nur wenige Vorstellungen hatten, wie das Familienstück »Pünktchen und Anton«. Was konkret umsetzbar ist, hängt davon ab, wann wieder mit dem Vorstellungsbetrieb begonnen werden darf. Im Sinne der Nachhaltigkeit überlegen wir, auch einige Stücke in der kommenden Spielzeit ins Repertoire zu nehmen.
Plant das Theater Openair-Aufführungen im Sommer?
Wir sind im Gespräch mit der Stadt Neuss bezüglich der Open-Air-Bespielung eines Sommerprogramms am Globe-Theater. Was genau in welcher Form gezeigt werden kann, hängt von der Entwicklung der Pandemie ab.