Rosi in der Geisterbahn 4+

Dauer: ca. 45 Minuten
nach dem Bilderbuch und symphonischen Pop-Hörbuch von Philip Waechter in einer Fassung von Grit Lukas & Ensemble.
Uraufführung
Nanu? Was schwebt denn da über Rosis Kopf? Es ist weiß, glatt und funkelt. Bei genauerer Betrachtung könnten es Zähne sein. Ja! Große, spitze Zähne. Und wo Zähne sind, gehört auch ein Mund hin. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um einen gewöhnlichen Mund: Ein weit aufgerissenes Monstermaul ist drauf und dran die kleine Häsin Rosi mit Haut und Haar zu verspeisen! Kurz bevor es zuschnappt, erwacht sie aus ihrem Albtraum und liegt schweißgebadet im Bett – nicht zum ersten Mal. Immer häufiger leidet Rosi unter ihrer Monsterangst und fasst deshalb den Entschluss, sich ihrer Furcht zu stellen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Wird es Rosi gelingen, keine Angsthäsin mehr zu sein? Und welche Rolle spielt dabei die titelgebende Geisterbahn?
Die Geschichte dieser jungen Heldin, die über sich hinauswächst und andere dazu ermutigt, sich nicht einschüchtern zu lassen, basiert auf einem Kinderbuch von Philip Waechter und wird am RLT mit einer gehörigen Portion Mutmachmusik erzählt.
Hier geht's zu unserem digitalen Programmheft!
Besetzung
Pressestimmen
"Wir haben es getan! Wir waren wieder im Theater, live, vor Ort, in Neuss."
"das Spiel von Politt und Schleue, der Einsatz von Requisiten und die stimmungsvollen Geräusche von Mittl laden Groß und Klein dazu ein, sich ihre ganz eigenen Bilder mit Hilfe ihrer Fantasie zu malen."
Werner Alderath (werner.alderath@theaterwg.de)
Mutmacher mit Musik – Rosi in der Geisterbahn – theater-wg (theaterwg.blog)