Service + Kontakt
Ausbildungsstellen für das Berufsbild Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Das Rheinische Landestheater – vereinigt mit Theater am Niederrhein – Neuss e.V. bietet ab August 2023 zwei
Ausbildungsstellen für das Berufsbild Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Der Ausbildungsberuf der Fachkraft für Veranstaltungstechnik bietet eine breite Ausbildung in den Bereichen Bühnentechnik, Beleuchtung sowie Ton- und Videotechnik. Dabei geht es um das Aufbau von Bühnenaufbauten und Dekorationen, Planung, Errichtung und Bedienung der Licht- und Tontechnik für Proben und Vorstellungen. Die Technikabteilung gewährleistet damit die Realisierung und den technisch- künstlerischen Ablauf von Veranstaltungen.
Die Anforderungen:
- Fachoberschulreife (Mittlere Reife)
- Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddienst sowie Reisebereitschaft im Gastspielbetrieb
- Eine gute körperliche Konstitution und Belastbarkeit
- Interesse für das Theater
- Fahrerlaubnis Klasse B
Das Angebot:
- Ein außergewöhnlicher abwechslungsreicher Arbeitsplatz
- Eine fundierte, vielseitige Berufsausbildung in den Abteilungen Bühnen-, Licht- und Tontechnik
- Drei Jahre theoretische und praktische Ausbildung
Der schulische Teil der Ausbildung findet am Berufskolleg Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr statt.
Bei Interesse bitte Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Abschluss-, Praktikums- und ggf. Arbeitszeugnissen) bis zum 15.05.2023 an
Das Rheinische Landestheater Neuss
z. Hd. Katrin Otte
Oberstraße 95
41460 Neuss
oder per Email an bewerbung@rlt-neuss.de.
Das Rheinische Landestheater begrüßt Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuellen Identität oder Orientierung, Behinderung, ihres Alters und Geschlechts. Unser Auswahlprozess findet ausschließlich aufgrund Ihrer fachlichen Qualifikation statt. Fahrt- und Reisekosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen zum Zwecke der Bewerberauswahl verarbeitet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Katrin Otte unter der Rufnummer 02131 2699 26.
Ausbildungsstelle für das Berufsbild Bühnenmaler*in/-plastiker*in Fachrichtung Malerei (m/w/d)
Das Rheinische Landestheater – vereinigt mit Theater am Niederrhein – Neuss e.V. bietet ab August 2023 eine Ausbildungsstelle für das Berufsbild
Bühnenmaler*in/-plastiker*in Fachrichtung Malerei (m/w/d) an.
Das RLT Neuss ist ein produzierendes Ensemble- und Repertoiretheater im Bereich Schauspiel und Kinder-/Jugendtheater. Es wird überwiegend von der Stadt Neuss und dem Land NRW finanziert. Neben der einem Stadttheater entsprechenden Präsenz in der Stadt Neuss mit ca. 160.000 Einwohnern liegt der Schwerpunkt des Landestheaters in einer umfangreichen Gastspieltätigkeit in der Region. Das Landestheater beschäftigt ca. 115 Mitarbeiter*innen zuzüglich freier Mitarbeiter*innen, Aushilfen etc.
Der praktische Teil der dreijährigen Ausbildung findet in den Werkstätten auf der Wolberostraße in Neuss statt.
Erlernt werden u.a. das Anmischen von Farben, das Anfertigen von Bühnenprospekten und Materialimitationen nach Vorlage.
Gewünscht sind ein handwerklich-künstlerisches Geschick sowie gute Farbsehtüchtigkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude.
Der schulische Teil der Ausbildung findet im Berufskolleg Ost der Stadt Essen statt.
Bei Interesse bitte Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Mappe mit Fotos oder Kopien eigener Arbeiten) bis zum 15.04.2023 an
Das Rheinische Landestheater Neuss
z. Hd. Sarah Durry
Oberstraße 95
41460 Neuss
oder per Email an bewerbung@rlt-neuss.de.
Das Rheinische Landestheater begrüßt Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuellen Identität oder Orientierung, Behinderung, ihres Alters und Geschlechts. Unser Auswahlprozess findet ausschließlich aufgrund Ihrer fachlichen Qualifikation statt. Fahrt- und Reisekosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen zum Zwecke der Bewerberauswahl verarbeitet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Malsaalbüro bei Sarah Durry unter 02131-2956153.