TheaterAktiv

Theatercamp

Keine Theatergruppe in der Nähe? Die Schul-AG reicht nicht aus? Kein Problem, bei uns könnt ihr euren kreativen Impulsen freien Lauf lassen. Und was hilft besser dabei, neue künstlerische Ideen zu entwickeln, als die eigenen vier Wände zu verlassen und ein paar Tage rauszukommen. Neue Menschen kennenzulernen und zusammen die Freude am Spiel und Theater zu entdecken: Das ist die Idee des Theatercamps.

An vier Tagen in den Osterferien 2023 laden wir Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren aus ganz NRW ein, sich im Theater spielen auszuprobieren. In einer Gruppe Gleichgesinnter erwartet euch ein volles Programm: Schauspielgrundlagen, Improvisation, aber auch kreatives Schreiben, das Entwickeln von Szenen und eine abschließende Party.

 

Wann & Wo Montag 03. bis Donnerstag 06. April 2023 in der Jugendherberge Bad Honnef.

Kosten 100,-€ pro Teilnehmer*in inkl. Verpflegung und Unterkunft. An- und Abreise in Eigenverantwortung.

Anmeldefrist Ab sofort bis 20. Januar 2023, sichere dir schnell einen von 20 Plätzen!

Information und Anmeldung
r.huettinger@rlt-neuss.de

 

Theaterlabor

Entdecke den Forschergeist in dir! Wir laden in diesem altersübergreifenden Format ein, zusammen mit uns neue Formen, Ideen und Methoden der Theaterkunst kennenzulernen! Wir forschen zu unterschiedlichen Themen und Inhalten, probieren aus, verwerfen und forschen weiter. Unsere Laborküche steht bereit für vielerlei Experimente. Lasst uns gemeinsam das Periodensystem der Bühnenkunst unter die Lupe nehmen. In jedem Labor experimentieren wir mit einem anderen ausgewählten Forschungsobjekt rund um das Thema Theater.

Vorkenntnisse sind in keinem der Labore notwendig, es reicht pure Neugier.

Termine jeweils freitags, 18-20h
Figur und Rolle 13. Januar
Maskenspiel 24. März
Gesellschaftspolitisches Theater 12. Mai

Information und Anmeldung
anmeldung@rlt-neuss.de

Kreuz und Queer

Künstlerische Recherche für 14- bis 20-Jährige zu Queerness in Theater, Bildender Kunst und Fotografie

Wie viele Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten kennst du? Und mit welchen kannst du dich identifizieren? Mit dem Projekt Kreuz und Queer starten wir eine kreative Recherche zu den Themen Geschlechtszugehörigkeiten und Sexualitäten. Als eine Gruppe Neugieriger befragen wir die Kunstformen Theater, Bildende Kunst und Fotografie, wie queer sie sind und sein können.

Dabei werden wir selbst künstlerisch aktiv, ahmen Stereotype nach, hinterfragen diese und definieren unsere eigenen Ideen von Identität. In diesem Projekt sind alle Geschlechter und Sexualitäten, die sich in einem offenen und vertrauensvollen Rahmen mit Queerness auseinandersetzen wollen, herzlich willkommen.

Zeitraum
Treffen jeden zweiten Donnerstag ab dem 20. OKT in den Monaten OKT 2022 – MÄR 2023

Information und Anmeldung
f.herfs@rlt-neuss.de

Eine Kooperation zwischen dem Kulturfroum Alte Post und dem Rheinischen Landestheater Neuss.
Gefördert aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

THEATERCHOR

Gemeinsames Singen tut gut und ist auch noch gesund! Was die Wissenschaft längst bewiesen hat, nehmen wir uns zu Herzen und bieten mit unserem Theaterchor einmal im Monat die Gelegenheit, mit anderen Mitsänger*innen in Gleichklang zu kommen. Im Vordergrund steht dabei weniger die Perfektion als der Spaß. Bei jedem Termin wird ein bestimmter Themenbereich behandelt, das Liedgut ist bunt gemischt, und mit dabei jeweils ein »Theatermensch« als Überraschungsgast.

Kosten 5,— € pro Veranstaltung. Karten sind an der Theaterkasse erhältlich.

 

ERWEITERTE BÜRGERBÜHNE

THEATER FÜR ALLE, THEATER MIT ALLEN

Wer kann kickboxen? Wer übersetzt in Gebärdensprache? Wer tanzt? Wer spricht rumänisch? Regelmäßig suchen wir Experten und Expertinnen des Alltags, die mindestens einmal in der Spielzeit eine unserer Produktionen bereichern. Hier stehen unsere Gäste dann zusammen mit unseren Schauspielerinnen und Schauspielern auf der Bühne. Auf diese Weise suchen und finden wir Kontakt zu allen möglichen Gruppen in unserer Stadt, lernen mit- und voneinander.

In dieser Spielzeit laden wir tanzbegeisterte Bürger*innen ein, an dem Stück „Das Ballhaus“ mitzuwirken. Im Stück wird sich auf einen Ritt durch das letzte Jahrhundert begeben, bei welchem die jeweiligen Musik- und Tanzstile die verschiedenen Jahrzehnte erzählen. Interessierte Tänzer*innen können sich am Samstag, den 4. Februar, bei einem Casting vorstellen. Weitere Informationen und die Anmeldung zu diesem Casting sind bei Olivier Garofalo unter o.garofalo@rlt-neuss.de möglich.

 

THEATERKINDER 8—12

Auf einer richtigen Bühne stehen, Lampenfieber haben, Applaus ernten. Das alles dürfen unsere Theaterkinder erleben! Auf dem Weg dahin wird vieles ausprobiert, werden Themen und Erzählformen gefunden, ein Team gebildet. Wie ist es, in eine ganz fremde Haut zu schlüpfen? Wie kann ich einen Fisch mit Schluckauf darstellen? Wir finden es heraus und zeigen es in einem gemeinsam entwickelten Stück.

Spielleitung und Regie Robert Hüttinger

Proben ab 8 SEP 2022,
donnerstags, 16 bis 18h
(außer in den Ferien)

Maximal 15 Teilnehmer*innen,
Anmeldung erforderlich.

Information und Anmeldung
r.huettinger@rlt-neuss.de

 

JUGENDCLUB 13—19

Gemeinsam schwitzen, lachen und fluchen wir – und testen auch ein wenig unsere emotionalen Grenzen aus. Der Jugendclub bietet allen Theaterbegeisterten und Neugierigen zwischen 13 und 19 Jahren die Möglichkeit, sich vielfältige Methoden und Techniken des Theaters anzueignen. Ob Improvisation, Rollenstudium, Körper- und Stimmarbeit oder Kreatives Schreiben: Alles wird in einer gemeinsam erarbeiteten Premiere zusammengeführt und gezeigt. Danach geht es in die nächste Runde. Garantiert werden hundert Stunden Spaß und überraschende Erkenntnisse über sich selbst und andere!

Spielleitung und Regie Katja König und Felix Herfs

Proben ab 13. SEP 2022,
dienstags, 16:30 bis 18:30h
(außer in den Ferien)

Maximal 15 Teilnehmer*innen,
Anmeldung erforderlich.

Information und Anmeldung
k.koenig@rlt-neuss.de

 

BÜRGERBÜHNE

Alle verdienen eine Bühne, auf der sie sich zeigen können - deswegen gibt es unsere Bürgerbühne! Dieses Ensemble ist altersgemischt, inklusiv und in alle Richtungen heterogen. Hier treffen die unterschiedlichsten Personen aufeinander mit dem Ziel, etwas über Menschen zu erzählen. Das passiert im geschützten Rahmen einer Rolle. Das heißt: Keine*r spielt sich selbst, autobiografische Momente können jedoch einfließen. Am Ende entsteht durch Improvisation, Recherche und Rollenstudium eine ästhetisch ansprechende Aufführung. Eingeladen sind alle, die unabhängig von Alter, Geschlecht und Vorkenntnissen erfahren möchten, was gemeinsames Theaterspielen alles sein kann.

Spielleitung und Regie Veronika Schepping

Proben ab 06 SEP 2022,
dienstags 19 bis 21h15

Kosten 25,— € im Monat

Maximal 15 Teilnehmer*innen,
Anmeldung erforderlich.

Information und Anmeldung
f.herfs@rlt-neuss.de

 

VHS-KURS: KOOPERATION MIT DER VHS NEUSS

THEATER FÜHLEN

In pandemischen Zeiten ist es uns kurz abhanden gekommen, doch jetzt ist es wieder da: das Live-Erlebnis im Theater. Es berührt uns, macht uns wütend oder bringt uns zum Lachen. Wir suchen eine gemeinsame Sprache, um gemäß unserer Empathie-Spielzeit über Gefühle zu sprechen, die wir allgemein mit dem Theater, aber auch ganz speziell mit den fünf ausgewählten Inszenierungen verbinden, die mit den Teilnehmer*innen des VHS-Kurses besichtigt werden. Ergänzt wird die Auseinandersetzung durch theatergeschichtliche Exkurse und Schlüsselbegriffe wie »Katharsis« und »Einfühlung«, die uns beim Sprechen und Fühlen helfen sollen.

Auftaktveranstaltung
24 SEP 2022 17h in der VHS

Vorstellungstermine vor Ort nach Absprache.

Anmeldung
unter www.vhs-neuss.de
Telefon 02131. 94 01 57

Information
VHS Neuss, Ursel Hebben
Telefon 02131. 90 41 62
www.vhs-neuss.de