Neuigkeiten

KASSENÖFFNUNGSZEITEN IM OKTOBER

Liebes Publikum,
für Oktober gelten folgende, eingeschränkte Kassenöffnungszeiten:

Montags | 10 – 14 Uhr
Dienstags | 10 – 18 Uhr
Mittwochs bis freitags | 10 – 18.30 Uhr
Samstags | 10 – 14 Uhr

HERBSTFERIENPROJEKT: Morgen, übermorgen und danach – Welten bilden

Im diesjährigen Herbstferienprojekt wird auf der Zeitachse nach vorne geblickt: Wie wird die kommende Welt aussehen? Weitere Informationen gibt es hier.
Wann? MO 09 OKT – FR 13 OKT 10-16h
Information und Anmeldung k.koenig@rlt-neuss.de
Für Kinder von 10-14 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei.

Opfer, Mutter, Geliebte – welche Rolle spielen die Rollen?

Anna Sonnenschein liebt es, Schauspielerin zu sein. In Anbetracht des Rollenrepertoires für Frauen kommen aber auch Fragen auf. Welche Klischees erfüllen die Figuren? Warum soll man sie (noch) auf die Bühne bringen? Wie findet sich eine weibliche Lieblingsrolle? In einer Mischung aus Schauspiel und persönlichem Kommentar entwickelt sie eine Collage, die sich um Figur, Stellung und Darstellerin dreht und dennoch eine kleine Liebeserklärung an den Beruf zum Ausdruck bringt. | MEHR INFOS

Mit Anna Sonnenschein
Konzept Anna Sonnenschein Mitarbeit Felix Herfs und Eva Veiders

Aktuelle Vorstellungen

Fr, 13. Okt 20.00 Uhr | RLT Herzstück
extraSPIEL
So, 15. Okt 15.00 Uhr | RLT Studio
DAS SCHRILLSTE BLAU
So, 15. Okt 18.00 Uhr | RLT Schauspielhaus
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
Mo, 16. Okt 20.00 Uhr | RLT Schauspielhaus
Barbara Ruscher

Aktuelle Produktionen

Kartenverkauf und Abonnements

Buchen Sie telefonisch zu den Öffnungszeiten über unsere Theaterkasse (02131-269933), unseren Ticketshop oder durchgehend per Mail tickets@rlt-neuss.de

Kabarettabonnements für 2024 erhalten Sie ab dem 01.12.2023 über unseren Besucherservice unter 02131-269922 oder unter k.schnitzler@rlt-neuss.de.

Mit herzlichem Gruß 

Ihr Rheinisches Landestheater

"WHITEBOXX" das besonders geförderte Projekt

Unser erfolgreiches Format geht auch in der neuen Spielzeit weiter.

Wer mehr erfahren möchte: Theaterförderung | Kultursekretariat NRW Gütersloh